Spottroop LogoSpottroop

Folgen Sie uns:

Die digitale Infrastruktur für Umweltdaten – offen, skalierbar, präzise

Von Mikrodaten zu Makroentscheidungen – wir machen Umwelt sichtbar.

Unerreichte Genauigkeit.
Unerschütterliche Zuverlässigkeit.

Unsere Plattform basiert auf validierten Messmethoden, intelligenten Datenmodellen und kontinuierlicher Qualitätskontrolle. Jede eingehende Information wird geprüft, verortet und in ihren Kontext eingeordnet – für belastbare Umweltanalysen, auf die Sie sich verlassen können.

Ob Bodendaten, Luftqualität oder Wasserparameter: Wir kombinieren Bürgerwissenschaft mit modernster Technologie – und sorgen so für maximale Präzision bei minimalem Aufwand, während wir sie auf jedem Abschnitt Ihres Vorhabens unterstützend begleiten.

Mehr als nur Daten –
Umweltwissen mit
Wirkung

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Umweltdaten effizient aufzubereiten, intelligent zu verknüpfen und im internationalen Kontext einzuordnen. So schaffen Sie fundierte Entscheidungsgrundlagen mit globaler Relevanz.

Cloudbasierte Analyse - modern & skalierbar.

Nutzen Sie unsere cloudbasierte Infrastruktur für schnelle, sichere und standortunabhängige Datenanalysen.

Datenwissenschaft neu gedacht

Mit intelligenter Datenaufbereitung, Visualisierung und KI-Unterstützung beschleunigen wir Ihre Umweltanalysen – und schaffen Entscheidungsgrundlagen in Echtzeit.

Vielseitig einsetzbar - von Forschung bis Stadtplanung

Wir helfen dabei sämtliche Arten an Umweltdaten zu erfassen und für Ihre Interessen kombiniert aufzuarbeiten.

Vernetzt denken - global handeln

Wir sorgen für internationale Vergleichbarkeiten der Messungen und Erhebungen.

Umweltdatenerhebung für Kommunen

Wir erfassen Boden-, Luft- und Wasserwerte direkt bei Ihnen vor Ort oder helfen beim Aufbau eigener Messstrukturen. Mit standardisierten Verfahren, App-gestützter Dokumentation und optionaler Sensorik.

Typische Inhalte:

  • Vor-Ort-Messungen (Boden, Wasser, Luft)
  • Schulung kommunaler Mitarbeiter:innen
  • App-basierte Datenerfassung & Kartenexport
  • Integration in kommunale Planung

Digitale Bodenkartierung und Bewertung

Wir analysieren Bodenproben, erstellen digitale Karten und helfen bei der Bewertung nach Umwelt-, Acker- oder Baukriterien. Unsere Plattform unterstützt mehrschichtige Bodenmodelle mit Sicherheit und Zusatzdaten.

Typische Inhalte:

  • Bodenprofilaufnahmen (inkl. Horizontierung)
  • pH-, Feuchte-, Salz- und Nährstoffanalysen
  • Flächenkarten für GIS & Planungstools
  • Vergleich mit Referenzdaten / Bewertung nach Fachrahmen

Datenintegration und Netzwerkaufbau

Sie haben bereits Daten? Wir helfen, diese zu standardisieren, zu vernetzen und zugänglich zu machen – auch im Austausch mit Behörden, EU-Programmen oder Citizen-Science-Plattformen.

Typische Inhalte:

  • Datenbereinigung & Formatangleichung
  • Anbindung an offene Datenportale (INSPIRE etc.)
  • WebGIS-Visualisierung & API-Schnittstellen
  • Community-Formate zur Datenerweiterung

Unsere Mission

Wir machen Umwelt sichtbar.

Unsere Mission ist es, weltweit zugängliche, verlässliche und vernetzte Umweltdaten bereitzustellen – für Städte, Landwirte, Forschende und Bürgerinnen und Bürger.

Denn wir glauben, dass fundierte Umweltinformationen die Grundlage für bessere Entscheidungen sind – für resilientere Städte, nachhaltige Landwirtschaft und einen lebenswerten Planeten. Dafür verbinden wir Boden, Luft und Wasser in einem offenen digitalen Ökosystem.

Über uns

Wir sind ein interdisziplinäres Gründerteam mit Wurzeln in den Umweltwissenschaften, Technologie und gesellschaftlicher Transformation.

Was uns verbindet, ist der gemeinsame Antrieb, Wissen und Umweltschutz für alle zugänglich zu machen – verständlich, digital und praxisnah. Unsere Erfahrungen reichen dabei von wissenschaftlicher Forschung über Agrarberatung bis hin zur Entwicklung digitaler Tools für Unternehmen und Gesellschaften.

Gemeinsam haben wir jetzt eine neue Plattform aufgebaut, die nicht nur Daten sammelt, sondern ihre Zusammenhänge sichtbar macht – für eine nachhaltigere Zukunft, die auf echten Informationen basiert.

Denn wir glauben: Wer Umwelt versteht, kann sie auch gestalten.

01
02
03
04
05
06
07
08
09

Spottroop in Zahlen

3

Jahre Erfahrung

7

Geschäftspartner

3

Technische Produkte

2

Länder weltweit

9

Innovations-Preise

Unsere Partner

Hermann Ehlers Stiftung Logo
Waterkant Festival Logo
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Logo
FLEET7 Logo
KielRegion Logo
Zentrum für Entrepreneurship Logo